Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Einsätze

Besucher

Bis heute haben 8929 Benutzer die Webseite der FFW Rolandstadt Belgern besucht.
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Dienstberichte Jugendfeuerwehr

Dienst 12.04.2025

 

Am gestriegen Samstagvormittag stand für uns das Thema ,,Sport frei" auf dem Dienstplan. Gemeinsam wurden Spiele ausgetragen, kleine Wettkämpfe bestritten und ein bisschen die körperliche Fitness trainierten.

Dienst 29.03.2025

 

Auch an diesem Wochenende fand wieder der Ausbildungsdienst der Jugendfeuerwehr statt. Auf den Dienstplan stand das Thema "Innenangriff". Uns wurde gelehrt wie man als Angriffstrupp eine Tür im Innenangriff öffnet. Danach mussten wir eine "vermisste Person" in einem vernebelten Raum suchen und retten. Anschließend wurde noch erklärt wie man das Gebäude rauchfrei bekommt.

Dienst 15.03.2025

 

Am gestriegen Samstagvormittag führten wir mit unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr ein Umwelttag durch. In mehreren Gruppen aufgeteilt, sammelten wir für einen guten Zweck im Stadtgebiet Müll. 

Wir bedanken uns bei allen hilfsbereiten Eltern sowie bei unserem Bürgermeister und der Stadtverwaltung.

 

1
2

Dienst 01.03.2025

 

Am Samstagvormittag traf sich die Jugendfeuerwehr zum 14. tägige Ausbildungsdienst. Das Thema der jungen Mitglieder lautete dieses Mal ,,Knoten, Bunde und Stiche".
Gemeinsam wurden alle Feuerwehrknoten besprochen und anschließen konnte jeder einzelne seine Fähigkeiten auf diesem Gebiet weiter verbessern. 

 

Dienst 15.02.2025

 

Am Samstagabend trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr zu einem "Gemeinschaftsabend" im Gerätehaus. Bei musikalischer Umrahmung wurden etliche Spiele gespielt, ein Film geschaut und aßen Pizza.

1
2

Dienst 01.02.2025

 

Zum Thema "Erste Schritte zum Truppmann und Gerätekunde" trafen sich am vergangen Samstag die Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Zusammen gingen wir die wichtigsten Themen theoretisch durch. Im Anschluss frischten wir unser Wissen an den Fahrzeug (Gerätekunde) auf. 

Dienst 04.01.2025

 

Am Samstag trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr zur ihren ersten Ausblidungsdienst im Jahr 2025. Das Thema hieß " Unfallschutzbelehrung". Anschließend ging es dann zu den Fahrzeuge um ein wenig das vorhandene Wissen (Gerätekunde) aufzufrischen. 

1
2
3

Dienst 30.11.2024

 

Zum 14 tägigen Ausbildungsdienst trafen sich am vergangen Samstagvormittag die Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Gemeinsam kontrollierten wir mit unseren Jugendwart und BetreuerBetreuern einzelne Hydranten im Stadtgebiet.  

1

Dienst 16.11.2024

 

Am gestriegen Samstagvormittag trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr zum Ausbildungsdienst. Auf dem Plan stand diesmal das Thema "Fahrzeugkunde". An Hand von Losen wurde auf einer anderen Art und Weise die Fahrzeugkunde am Katschutzfahrzeug  und am Tanklöschfahrzeug durchgeführt.
 

1
2
3

Dienst 02.11.2024

 

Am Samstagabend trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr zu einem "Gemeinschaftsabend" im Gerätehaus. Bei musikalischer Umrahmung wurden etliche Spiele gespielt und Pizza gegessen.

Dienst 26.10.2024

 

Am gestrigen Samstag fuhr die Jugendfeuerwehr mit ihren Ausbildern und Betreuern auf den Bundeswehrflugplatz nach Holzdorf. Vor Ort besichtigten wir die Fahrzeugtechnik der Werkfeuerwehr. Zum Schluss wurde uns noch ein Rettungshubschrauber erklärt. 

Dienst 05.10.2024

 

Am vergangenen Samstag stand für uns das Thema ,,Sport frei" auf dem Dienstplan. Gemeinsam mit den Mitgliedern der Kinderfeuerwehr wurden Spiele ausgetragen, kleine Wettkämpfe bestritten und ein bisschen die körperliche Fitness trainiert.

 

1
2

Ganztagsschulung 07.09.2024

 

Am Samstagmorgen traf sich unsere aktive Einsatzabteilung mit unserer Jugendfeuerwehr zur alljährlichen Ganztagsschulung. 
Wir fuhren in das Kieswerk Liebersee und empfingen dort die Feuerwehren Liebersee, Probsthain, Kobershain sowie das DRK Torgau-Oschatz und das THW aus Torgau und Eilenburg. 
Nach der Eröffnung erfolgte eine Einteilung der Feuerwehren in 3 Gruppen für den Stationsbetrieb. 
Die Station 1 befasste sich mit dem Portfolio des DRK. So konnten sich unsere Einsatzkräfte einen Überblick über deren Ausrüstung, Alarmierung und eine gemeinsame Zusammenarbeit machen. 
Die Station 2 befasste sich mit der Wasserförderung in offener Schaltreihe. So wurde Wasser aus dem Kiessee entnommen, über eine lange Wegstrecke in einen Löschwasservorratsbehälter eingespeist und aus diesem ein Löschangriff durchgeführt. 
Die Station 3 befasste sich mit der Menschenrettung von einem Schwimmbagger. Der vermeintliche Patient wurde über ein Schlauchboot an das Ufer verbracht und musste dort eine hohe Steigung überwinden. 
Zeitgleich errichtete das THW ein Versorgungszelt und führte eigenständig 3 Stationen zu den Themen Höhenrettung, Wassergefahren und Rettungshundestaffel durch. Das DRK bereitete parallel die Mittagsversorgung vor. 
Anschließend führten alle Organisationen eine gemeinsame Einsatzübung durch. Dabei befasste sich ein Einsatzabschnitt mit der Brandbekämpfung einer Siebanlage und der Höhenrettung von Patienten. Ein weiterer Einsatzabschnitt befasste sich mit der Menschenrettung und der Brandbekämpfung in einem Tunnel. Alle geretteten Patienten wurden an das DRK übergeben und im Versorgungszelt ausführlich behandelt. 
Bei dieser Einsatzübung unterstützte uns die Feuerwehr Arzberg mit ihrer Drohne und verschaffte einen Überblick über die Einsatzstelle. 

Wir bedanken uns recht herzlich für die Zurverfügungstellung des Betriebsgeländes sowie bei allen Helfern und Organisationen für die gute Zusammenarbeit.

1
2
3

Dienst 17.08.2024 (beide Gruppen)

 

Am vergangen Samstagvormittag trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr bei besten Wetter zum Badespaß am Gerätehaus. Sie konnten sich mit Wasserpistolen nass spritzen und im Pool baden gehen. Zum Schluss gab es für jedes Kind ein Eis.

1
2
3

Dienst 03.08.2024 (große Gruppe)

 

Passend zur aktuellen Hochsaison von Vegetationsbränden, trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr am vergangenen Samstag zum Ausbildungsdienst. Nach einen kleinen theoretischen Teil zu diesem Thema, wurde danach im praktischen Teil der Umgang mit den Feuerpatschen geübt und anschließend ein Löschangriff aufgebaut, um die richtige Vorgehensweise der Brandbekämpfung und Nachlöscharbeiten nahezubringen. Diese Übung erfolgte unter ständiger Aufsicht der aktiven Einsatzkräfte mit ausreichenden Einsatzmitteln. 

Wir bedanken uns bei der Kaiser Agrargenossenschaft für die Bereitstellung der Übungswiese und für das Stroh.
 

1
2
3

Dienst 20.07.2024 (beide Gruppen)

 

Am gestriegen Samstagvormittag fuhren die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr nach Schildau ins Seebad zum baden. Bei den heißen Temperaturen konnten sich die Kinder im Wasser abkühlen und austoben.

1
2

Dienst 12.07.2024 (beide Gruppen)

 

Am vergangen Freitagabend erfüllten wir den Kindern der Jugendfeuerwehr den Wunsch, einmal gemeinsam mit der aktiven Einsatzabteilung einen Ausbildungsdienst durchzuführen. So konnten die Jugendlichen mit dem Motorboot mitfahren oder mit an der Pumpenausbildung bei den Einsatzkräfte teilnehmen.

1
2
3

Dienst 06.07.2023 (große Gruppe)

 

Zum Thema "Löschangriff" trafen sich am Samstagvormittag die Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Nach einem kurzen theoretischen Teil wurde ein Löschangriff aufgebaut. Zum Schluss konnten sich die Jugendlichen bei den warmen Temperaturen mit viel Wasser abkühlen.

1
2
3

14.06- 16.06.2024 Gemeindezeltlager (beide Gruppen)

 

Vom 14.06. – 16.06.2024 fand zum aller ersten Mal im Bereich Belgern-Schildau ein Gemeindezeltlager statt. Auf dem Sportplatz in Sitzenroda trafen sich die Jugendfeuerwehren Liebersee, Schildau, Sitzenroda und Belgern. Am Freitag reisten alle Beteiligten an und bauten fleißig ihre Zelte auf. Anschließend ließen wir den Tag mit einem gemütlichen Grillabend und dem Eröffnungsspiel der EM ausklingen. 
Der Samstagmorgen begrüßte uns leider mit Regenschauer. Dies sollte aber kein Hindernis sein. Nach der Eröffnung durch unseren Bürgermeister Herrn Gläser und dem Gemeindewehrleiter Herrn Burghardt wurden verschiedene Stationen aufgebaut. Die Kinder verbrachten den Vormittag u.a. mit Büchsenschießen, Basteln und Sackhüpfen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen begrüßten wir die Feuerwehr Torgau, welche den Jugendlichen ausführlich ihre Drehleiter vorführte. Am Nachmittag machten wir bei Sonnenschein eine Wanderung und führten dabei ein Naturbingo durch. Alle Kinder hatten dabei sehr viel Spaß und lernten im Team zu arbeiten. Auch den zweiten Abend ließen alle gemütlich durch Musik und Spiele ausklingen.
Nach der Auswertung des Wochenendes, am Sonntagmorgen, traten alle Jugendfeuerwehren die Heimreise an.
Wir bedanken uns auf diesem Weg bei der Feuerwehr Sitzenroda für die tolle Organisation und bei der Firma Bempflinger Lebensmittel GmbH für die Unterstützung unserer Jugendfeuerwehr.
 

1
2
3

Dienst 22.06.2024 (beide Gruppen)

 

Für unsere Jugendfeuerwehr stand gestern wieder ein kleiner Ausflug auf dem Dienstplan, denn es ging auf die Atemschutzübungsstecke der Freiwilligen Feuerwehr Torgau. 
Dort durften die Kinder mit ihren Übungsatemschutzgeräten kindgerechte Belastungsübungen auf den Fahrrädern absolvieren. Anschließend konnten sie unter Aufsicht durch die Atemschutzübungsstecke kriechen. 

Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Torgau für die Bereitstellung der Anlage.

Bild1
Bild2
Bild3
Bild1
Bild2
Bild3

24h Berufsfeuerwehrtag 25.05- 26.05.2024 

(beide Gruppen)  

 

In diesem Jahr fand wieder unser jährlicher Berufsfeuerwehrtag gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr aus Sitzenroda statt. Der Tag gestaltete sich aus mehreren Einsätzen, einer Schnitzeljagd, ein wenig Theorieunterricht und Sport. 

Wir bedanken uns beim THW Torgau, Bempflinger Lebensmittel GmbH, Torcenter Belgern e.K., bei der Bäckerei Gäbler und bei der Stadt Belgern- Schildau für die Bereitstellung der Grundschule.
 

Bild4
Bild5
Bild6

1050+1 Stadtjubiläum der Stadt Belgern 11.05.2024

 

Die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr, die aktive Einsatzabteilung, die Löschgruppe Bockwitz sowie die Feuerwehr Kobershein nahmen am feierlichen Festumzug zum 1050+1 Stadtjubiläum der Stadt Belgern teil.

 

Weitere Bilder finden Sie in der Bildergalerie:

Bild1

Tanz in den Mai/ Tag der offenen Tür (beide Gruppen)

 

Schon wieder ist ein Jahr vergangen, und somit fand auch wieder dieses Jahr unser " Tanz in den Mai und auch der "Tag der offenen Tür" statt. Zusammen mit dem Rolandstädter Spielmannszug Belgern eröffneten wir den Abend mit unserem traditionellen Fackelumzug durch unsere Rolandstadt. Anschließend tanzten wir mit der Discothek Titan in den Mai. 
Den Tag der offenen Tür leuteten wir mit einem Frühschoppen und musikalischer Umrahmung des Rolandstädter Blasmusikverein ein. Nachdem sich alle Gäste gestärkt und die Fahrzeuge bewundert haben, starteten wir pünktlich 13 Uhr mit unseren Schauvorführungen. Die erste Schauvorführung gestaltete unsere jüngere Gruppe der Jugendfeuerwehr zu dem Thema „Verkehrsunfall PKW vs. Fahrrad“, wobei die Menschenrettung und Erste Hilfe im Vordergrund standen. Danach folgte die größere Gruppe der Jugendfeuerwehr mit einem Gefahrguteinsatz. Hier lag das Augenmerk auf der Menschenrettung und Dekontamination von Einsatzkräften. Zuletzt folgte unsere aktive Einsatzabteilung, welche einen Brandeinsatz unter schwerem Atemschutz vorführte. 
Mit Kaffee und Kuchen ließen wir die beiden schönen Tage ausklingen.

Bild1

27.04.2024 (beide Gruppen)

 

Um sich gut für die den "Tag der offenen Tür" vorzubereiten, trafen sich am gestrigen Samstagvormittag die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Jede Gruppe übte noch einmal für ihre Schauvorführung.

Dienst 13.04.2024 (beide Gruppen)

 

Zum Thema "Fahrzeugkunde und erste Hilfe" trafen sich die Mitglieder der Kinder- u. Jugendfeuerwehr zum 14 tägigen Ausbildungsdienst. Wir festigen unser Wissen am neuen LF20 Kats und lernten dass richtige anlegen von verschiedenen Verbänden.

Bild1
Bild2
Bild3

Dienst 28.03.2024 (beide Gruppen)

 

Am gestrigen Donnerstag fuhr die Kinder- und Jugendfeuerwehr mit ihren Ausbildern und Betreuern zum zweiten Mal ins Jump House nach Leipzig. Vor Ort konnten die jungen Mitglieder mehrere Parcours durchlaufen und Trampolin springen. Auf dem Rückweg gab es noch eine kleine Stärkung.
 

Bild1
Bild2
Bild3

Dienst 16.03.2024 (große Gruppe)

 

Am Samstagvormittag traf sich die große Gruppe der Jugendfeuerwehr zu Thema " Brennen und Löschen". Nach einer kurzen theoretischen Unterrichtseinheit, ging wir dann in den praktischen Teil über. Es wurde eine Mehlstaubexplosion, Fettexplosion und Verbrennung von Magnesiumspan simuliert.

Bild1
Bild2
Bild3

Dienst 09.03.2024 (beide Gruppen)

 

Am gestrigen Samstag fuhr die Kinder- und Jugendfeuerwehr zum THW nach Torgau. Hierbei wurde den jungen Mitgliedern die vorhandene Technik am Standort präsentiert und ihre Einsatzgebiete erklärt.

Wir bedanken uns für die sehr gute Zusammenarbeit.

Bild1
Bild2

Dienst 17.02.2024 (beide Gruppen)

 

Am gestrigen Samstagvormittag wurde es medizinisch, den die Mitglieder der Kinder- u. Jugendfeuerwehr befassten sich mit dem Thema "Erste Hilfe". Unteranderen wurde einen Herz-Lungen-Wiederbelebung, das Anlegen von Verbänden, sowie die Stabile Seitenlage geübt.

Bild1
Bild2
Bild3