Meldungen
Einsätze
Besucher
Dienstberichte Jugendfeuerwehr
Dienst 17.03.2023
Am Samstagvormittag ging es dann für die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr weiter, die duch einzelne Experimente heraus fanden, welche Brandklasse es gibt und welche Löschmittel zu einem effektiven Löscherfolg der einzelnen Brandklassen führen.


Dienst 07.03.2023
Während unser akiven Einsatzkräfte beim Einsatz waren, sind die Mitglieder der Kinder- und Jugenfeuerwehr mit ihren Betreuern nach Torgau gefahren. Dort fand ein gemeinsamer Dienst mit der Jugendfeuerwehr Torgau statt, bei dem uns die Wache und die Fahrzeuge präsentiert wurden. Wir bedanken uns für die super Zusammenarbeit und kommen gerne wieder.



Dienst 04.03.2023
Auch an diesen Samstag fand wieder der Ausblidungsdienst der Kinder- und Jugendfeuerwehr statt. Auf den Dienstplan stand das Thema "Innenangriff". Uns wurde gelehrt wie man als Angriffstrupp eine Tür im Innenangriff öffnet. Danach mussten wir eine "vermisste Person" in einem vernebelten Raum suchen und retten. Anschließend wurde noch erklärt wie man das Gebäude rauchfrei bekommt.


Dienst 18.02.2023
Am Samstagabend trafen sich die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr zu einem "Gemeinschaftsabend" im Gerätehaus. Gemeinsam schauten wir mit unseren Betreuern einige Filme und aßen Pizza.



Dienst 04.02.2023
Am heutigen Samstagvormittag stand für die Mitglieder der Kinder/ und Jugendfeuerwehr das Thema 1. Hilfe auf dem Dienstplan. Geübt wurde unter anderem die Herz-Lungen-Wiederbelebung, das anbringen von Verbänden, sowie die Stabile Seitenlage.

Dienst 21.01.2023
Am heutigen Samstagmorgen trafen sich die Mitglieder der Kinder- und Jugenfeuerwehr im Gerätehaus der Feuerwehr Belgern.
Thema war "Fahrzeug und Gerätekunde". Gemeinsam begutachteten wir die einzelnen Geräteräume der jeweiligen Fahrzeug.


Dienst 07.01.2023
Am Samstag trafen sich die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr zur ihren ersten Ausblidungsdienst im Jahr 2023. Das Thema hieß " Unfallschutzbelehrung". Anschließend übten wir die Wasserentnahme aus einem Unterflurhydrant.
Dienst 17.12.2022
Am gestriegen Samstag trafen sich die Mitglieder der Kinder/Jugendfeuerwehr gemeinsam mit ihren Eltern zum letzten Dienst in diesem Jahr. In gemütlicher Runde bei Stollen und Plätzchen ließen wir das Jahr nochmal revue passieren.


Dienst 03.12.2022

Dienst 19.11.2022
Am Samstagvormittag trafen sich unsere Mitglieder der Jugendfeuerwehr zu Ihren Ausbildungsdienst im Gerätehaus unserer Wehr.
Thema der Ausbildung: Knoten, Stiche, Bunde.

Dienst 05.11.2022
Am Samstag stand für unsere Kinder-/Jugendfeuerwehr Dienstsport auf dem Plan. Gemeinsam fuhren wir in die Turnhalle unserer Grundschule. Dort haben wir einen kleinen Wettbewerb durchgeführt und anschließend die Ausbildung mit einem Spiel beendet.

Dienst 22.10.2022
Am Samstag Morgen übernahm dann die Jugendfeuerwehr das Zepter. Ihr Dienst lautete brennen und löschen. Vor Ort wurden kleine Experimente der einzelnen Brandklassen durchgeführt um zu zeigen was machbar ist und wovon man definitiv die Finger lassen sollte.
Zum Abschluss wurde noch ein kleines Quiz durchgeführt.

Ausflug 15.10.2022
Am gestrigen Samstag ging es für unsere Jugendfeuerwehr in den Kletterwald nach Kriebstein. Nach einer kurzen Einweisung durften unsere Mitglieder unter Beaufsichtigung der Betreuer selbstständig Klettern. Die Kinder hatten dabei sehr viel Spaß.

Dienst 08.10.2022
Am Samstagmorgen trafen sich unsere Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr zu ihren Ausbildungsdienst. Das Thema ihrer Ausbildung heute ,,Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz". Theoretisch wurden die einzelnen Aufgaben der Trupp's besprochen und erläutert. Die Ausbildung beendeten wir mit einem Feuerwehrquiz.
Dienst 24.09.2022
Am Samstag Morgen trafen sich unsere Mitglieder der Jugend- und Kinderfeuerwehr.
Das Thema lautete dieses mal Spiel und Spaß.
Gemeinsam übten sie das Kuppeln, Aus- und Einrollen der Schläuche in Verbindung mit einem Schlauchkegelspiel.

Ganztagsschulung 10.09.2022
Am letzten Samstag trafen sich unsere Mitglieder zusammen mit der Löschgruppe Bockwitz und unsere Kinder-/Jugendfeuerwehr zur alljährlichen Ganztagsschule.
Nach der Begrüßungen am Gerätehaus fuhren wir gemeinsam mit unseren Fahrzeugen zur Fähre. Am Fähranleger wurden zwei Ausbildungsstationen aufgebaut.
Station 1 beinhaltete Wasserförderung aus der Elbe in einem Wasserbecken, welches aus Steckleiterteilen und Folie aufgebaut wurde. Anschließend wurde das Wasser weiter gefördert.
Station 2 fand direkt auf der Elbe statt. Der Seesportclub Belgern-Torgau stellte uns ihr Motorboot ,,Roland" für unsere Ausbildung zur Verfügung.
Wir übten die Rettung von Personen die mit dem Motorboot ,,verunglückt" waren.
Unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr Mitglieder wurden in die Station mit integriert, sodass keine Langeweile aufkam.
Wir bedanken uns recht herzlich bei dem Seesportverein Belgern-Torgau und unserem Fährmann Herrn Schulte für Ihre Unterstützung.

Dienst 02.07.2022
Am Samstag ging es dann für die Jugendfeuerwehr weiter. Wir wurden nach Wohlau zum Kinderfest eingeladen, weshalb wir am Morgen den Jugendfeuerwehrdienst ausfielen ließen um mit den Kindern am Nachmittag nach Wohlau fahren.
Vor Ort zeigten die Mitglieder ihr Können bei einem kleinen Löschangriff. Während der restlichen Zeit konnten sie sich an den verschiedenen Stationen vor Ort beteiligen und sich ein bisschen austoben.

Dienst 18.06.2022
Samstag Morgen übernahmen dann die Mitglieder der Jugendfeuerwehr das Zepter. Bei sehr hohen Außentemperaturen wurde ein Löschangriff Nass aufgebaut um für ein bisschen Abkühlung durch den Wassernebel zu sorgen.

Dienst 04.06.2022
Heute Morgen waren dann die Mitglieder der Jugendfeuerwehr an der Reihe.
Zunächst wurde theoretisch besprochen was für Leitern es im Feuerwehrwesen gibt und welche Längen, Rettungshöhen und Einsatzmöglichkeiten diese Besitzen.
Nachdem diese Fragen geklärt waren ging es für die jungen Feuerwehrleute an den Praktischen Teil ihres Dienstes. Zunächst wurde einmal eine Steckleiter aufgebaut und alle konnten sich einmal näher vertraut machen mit dem Thema Leitern. Zum Abschluss wurde noch eine Bockleiter gebaut bei dem unter anderem auch das Wissen zum Thema Knoten und Stiche gefragt war.

Dienst 21.05.2022
Am Samstag Morgen übernahmen dann die Jugend-und Kinderfeuerwehr wieder das Zepter. Die Mitglieder räumten ihre Dienstkleidung in neue Spinde und verbesserten anschließend ihr Wissen an den Fahrzeugen mit dem Thema Gerätekunde.
Hierbei konnten vorallem die Mitglieder der Kinderfeuerwehr noch etwas von der Jugendfeuerwehr lernen.
Dienst 07.05.2022
Samstag Morgen ging es dann für unsere Jugendfeuerwehr weiter. Das Thema ihrer Ausbildung lautete die Gruppe im Löscheinsatz. Praktisch wurden alle Mitglieder auf verschiedene Positionen verteilt und dann ein Löschangriff mit einer offenen Wasserentnahmestelle aufgebaut.

Tag der offenen Tür
Am vergangen Wochenende war es wieder soweit. Endlich konnten wir wieder unseren Tanz in den Mai und den Tag der offenen Tür, einen Tag später, feiern.
Los ging es Samstag Abend mit einem Fackelumzug durch unsere Stadt. Danach wurde bis tief in die Nacht zusammen mit der Diskothek ,,TITAN“ gefeiert.
Am nächsten Morgen startete der Tag mit einem Frühshoppen bei besten Frühlingswetter
Hier an dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an den Spielmannszug Belgern für die Musikalische Begleitung zum Fackelumzug, aber auch Sonntag Morgen!
Nachdem sich alle Gäste bei einem kräftigen Mittagessen gestärkt hatten, ging es kurz nach 13 Uhr mit einer Beförderung weiter. Hierbei wurde M. Sandmann durch die Wehrleitung und den Bürgermeister zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Weiter ging es dann anschließend gegen 14.00 Uhr mit der Schauvorführung unser Jugend- und Kinderfeuerwehr. Hier wurde gemeinschaftlich ein Kleinbrand in einer Feuerschale gelöscht.
Nachdem alles aufgeräumt war, kamen unsere Einsatzkräfte zum Zug. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Ziel war es dem Gästen zu demonstrieren wie sich die technische Hilfeleistung mit der Zeit gewandelt hat und immer fortschrittlicher geworden ist. An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal bei der Feuerwehr Torgau für die gute Zusammenarbeit und ihren Einsatz mit dem Rüstwagen
Am Ende war es schön mal wieder so ein Fest durchführen zu können und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Dienst 23.04.2022
Die jungen Mitglieder probten fleißig für ihre Schauvorführung zum Tag der offenen Tür.

Dienst 02.04.2022
Am Samstag Morgen trafen sich dann wieder die Mitglieder der Jugendfeuerwehr.
Zusammen wurden grundlegende Fragen geklärt wie zb. wer sitzt wo auf den Fahrzeugen? Oder Wer hat welche Aufgabe im Löscheinsatz?
Nachdem diese Fragen auch für die neueren Mitglieder geklärt wurden, wurden die Themen noch einmal kurz praktisch behandelt.

Dienst 19.03.2022
Samstag morgen trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Belgern wieder einmal zum Dienst.
Ihr Thema lautete an diesem Tag ,,Dienstsport" und so dauerte es nicht lange bis eine Wunschliste von Spielen zusammengestellt wurde und die Mitglieder sich anschließend vollständig austoben konnten.

Dienst 05.03.2022
Am Samstag Morgen trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr zum Dienst. Das Thema der jungen Mitglieder lautete dieses mal ,,Knoten, Bunde und Stiche".
Gemeinsam wurden alle Feuerwehrknoten besprochen und beübt damit jeder einzelne seine Fähigkeiten auf diesem Gebiet weiter verbessern konnten.

Dienst 19.02.2022
Heute morgen trafen sich die jungen Mitglieder der Jugendfeuerwehr um das Thema brennen&löschen zu behandeln. Gemeinsam gingen die Jugendmitglieder die einzelnen Bestandteile dieses Themas durch um anschließend noch ein paar abschließende Spiele durchzuführen.

Dienst 05.02.2022
Am heutigen Morgen trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr im Gerätehaus der Feuerwehr Belgern.
Am Anfang wurden die alljährlichen Belehrungen durchgeführt, bis es dann an die Fahrzeuge ging um ein wenig das vorhandene Wissen aufzufrischen.
Dienst 22.01.2022
Samstags ist Jugendfeuerwehrtag!
Jeden 2. Samstag treffen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr um 9.00 Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr Belgern.
Da der 1. Dienst in diesem Jahr leider Krankheitsbedingt ausfallen musste, kamen die jungen Kameraden und Kameradinnen das erste mal in diesem Jahr zusammen.
Zusammen wurde mit den Feuerwehrfahrzeugen durch das Belgeraner Stadtgebiet gefahren um die Ortskenntnisse über die vorhandenen Löschwasserentnahmestellen aufzufrischen.
📷 Symbolbild
