Einsätze
Besucher
Dienstbericht Einsatzabteilung
Dienst 18.10.2020
Im Fokus dieses Dienstes stand die Ausbildung im Wohnheim in Sitzenroda. Vor Ort lernten die Kameraden die Örtlichkeiten kennen und sahen wo welche Medien im Notfall abgestellt werden. Durch fachkundliches Personal gab es eine Einweisung in den richtigen Umgang mit bettlägrigen Patienten, die Evakuierung sämtlicher Heimbewohner, sowie die wichtigsten Zufahrten und das Auffinden von Wasserentnahmestellen.


Herbstputz am 17.10.2020
Am vergangenen Samstag trafen sich die Einsatzkräfte sowie die Mitglieder des Feuerwehrvereines Belgern zum jährlichen Herbstputz in unserem Gerätehaus. Vor Ort wurden alle Räume ordentlich durch gereinigt, nicht mehr benötigtes Material ausgesondert und die Außenflächen am Gerätehaus, sowie alle Fahrzeuge winterfest gemacht.
Wir bedanken uns bei den Mitgliedern des Feuerwehrvereins Belgern die uns wie immer fleißig unterstützten.
Ausbildung 10.10.2020 OTS Schweinemastanlage Döbeltitz
Wir fuhren mit unseren Einsatzfahrzeugen zur Schweinemastanlge Döbeltitz, die in diesem Jahr neu errichtet und modernisiert wurde.
Vor Ort machten wir uns mit den Örtlichkeiten (Anfahrtswege, Feuerwehraufstellflächen) auf dem Betriebsgelände vertraut.
Die Mitarbeiter vom Landgut Staritz zeigten uns die neu errichtete Löschwasserentnahmestelle sowie die Rettungswege aus dem Stallgebäude.
Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern vom Landgut Staritz welche uns diesen Ausbildungsdienst ermöglichten.
Ausbildung 25.09.2020 Knoten,Bunde und Stiche
Am vergangenen Freitag stand für unsere Kameraden das Thema Knoten, Bunde und Stiche auf dem Dienstplan. Durch zahlreiche Übungen festigten die Einsatzkräfte ihr Wissen und konnten so neue Erkenntnisse und Möglichkeiten mit den erlernten Knoten sammeln.
Dankeschönveranstaltung 19.09.2020 im Gerätehaus
Zu unserer alljährlichen Dankeschönveranstaltung trafen wir uns zusammen mit den Partnern und Förderer unserer Wehr in der festlich hergerichteten Fahrzeughalle.
Bei guten Essen und frischen Getränken und intensiven Gesprächen verging die Zeit recht schnell.
Ausbildung 12.09.2020 Ganztagsschulung
Unsere Feuerwehr führte am 12.09.2020 ihre alljährliche Ganztagsschulung durch.
Unterhalb der Mühlberger Brücke übten wir den Umgang mit unserer Anhängeleiter AL 18 sowie mit allen weiteren Tragbaren Leitern unserer Fahrzeuge.
Des weiteren wurde mit unseren Schlauchboot das Anlanden am Ufer sowie das Manöver "Mann über Bord" geübt.
Auch die Mitglieder der Löschgruppe Bockwitz nahmen mit Ihren TLF 16/24 W50 an unserer Ausbildung teil.




Ausbildung 28.08.2020 mit der Feuerwehr Mahitzschen
Unsere Wehr führte mit unserer Ortsteilfeuerwehr Mahitzschen einen gemeinsamen Ausbildungsdienst am Umspannwerk Belgern durch.
Wir überprüften die Löschwasserversorgung vor Ort und bauten eine Wassergasse sowie ausreichend Beleuchtung um das Objekt auf.



Ausbildung 14.08.2020 Havarie mit Wasserfahrzeugen
Wir fuhren mit unseren Löschfahrzeugen und dem Schlauchboot zum Fähranleger an die Elbe. Die Besatzungen des Schlauchbootes übten auf der Elbe die Personenrettung, die Anfahrt an Wasserfahrzeugen (Gierseilfähre) sowie das sichere anlanden am Flußufer.
Der zweite Ausbildungsteil beinhaltete eine Pumpenausbildung an unseren Löschfahrzeugen mit den uns zur Verfügung stehenden Pumpen.



Ausbildung 31.07.2020 Techniche Hilfeleistung KFZ
Für die Ausbildung wurde ein Unfallszenario mit zwei PKW nachgestellt. Wir übten die Patientengerechte Rettung aus einen sowie die bestmögliche Stabilisierung des verunfallten PKW mit den uns zur Verfügung stehenden Gerätschaften



04.07.2020 Heißausbildung Atemschutzgeräteträger
6 Kameraden unserer Feuerwehr nahmen an der Heißausbildung der Firma Atemschutz Röser teil.
Nach dem Theoretischen Teil begann der praktische Teil der Heißausbildung.
Truppweise ging es mit dem Ausbilder in die Übungsanlage wo im ersten Bereich ein Krichparkur mit anschließender Personensuche
absolviert werden mußte. Im zweiten Bereich der Übungsanlage wurde die Brandbekämpfung geübt.



Ausbildung 03.07.2020 Ausbildungsdienst Junge Einsatzkräfte
Endlich! Erster Dienst nach der Corona- Zwangspause. Unter einhaltung der Schutzmaßnahmen führten wir den Ausbildungsdienst an der Elbe und im Stadtpark Döhner durch. Wir bauten eine lange Wegstrecke sowie eine Wassergasse auf und überprüften die gesamte Motorbetriebene Technik unserer Ausbildung



Ausbildung DLA- Geräteträger 07.03.2020
Zur Ausbildung trafen sich unsere Geräteträger im Gerätehaus unserer Wehr.
Nach dem theoretischne Teil folgten die praktischen Übungen mit dem Schwerpunkt Atemschutznotfall.
Entfall der Ausbildung auf Grund der Corona Schutzmaßnahmen



Ausbildung 14.02.2020 Einsätze mit E- Autos
E- Autos werden in naher Zukunft unsere Feuerwehren immer mehr beschäftigen, da diese Autos immer mehr auf den Straßen Unsere Dienstverantwortlichen organisierten von einen Autohaus ein E- Auto und erklärten den anwesenden Kameradinen Wirkungsweise des Fahrzeuges. Speziel wurde auf die Themen Brandbekämpfung und Rettung von Personen aus E-Fahrzeugen eingegangen.
Ausbildung 28.02.2020 Gerätedienst
Zu diesen Dienst wurden unsere neuen Ausrüstungsgegenstände Greifzug und Wasserführende Amaturen den Kameradinen Anschließend wurden die neue Ausrüstung getestet und auf den Löschfahrzeugen verlastet.